Palaemon elegans
Das tragendes Tier wurde in ein kleines Plexiglasbecken gesetzt. Um 1 Uhr nachts entdeckte ich Larven von circa 3 mm Größe, um 1:30 Uhr wurde das Alttier entfernt. Sofort habe ich dann circa 12 Stunden alte Artemias zugegeben.
Einen Tag später wurden die Larven in ein 50 l Phytoplanktonbecken mit installiertem Luftheber, Naupli Star, 15 W Neonröhre und ohne Heizung gesetzt. Ab dem 4. Tag gab es zusätzlich Cyclop Eeze. Am 10. Tag haben sich die Larven in der Größe etwa verdoppelt. Umwandlung zur Garnele ab dem 16. Tag
(c) Text und Bilder Andreas März und Sylvio Heydenreich

Das tragendes Tier wurde in ein kleines Plexiglasbecken gesetzt. Um 1 Uhr nachts entdeckte ich Larven von circa 3 mm Größe, um 1:30 Uhr wurde das Alttier entfernt. Sofort habe ich dann circa 12 Stunden alte Artemias zugegeben.
Einen Tag später wurden die Larven in ein 50 l Phytoplanktonbecken mit installiertem Luftheber, Naupli Star, 15 W Neonröhre und ohne Heizung gesetzt. Ab dem 4. Tag gab es zusätzlich Cyclop Eeze. Am 10. Tag haben sich die Larven in der Größe etwa verdoppelt. Umwandlung zur Garnele ab dem 16. Tag

(c) Text und Bilder Andreas März und Sylvio Heydenreich