Art
![]()  | 
|
| 
 Wissenschaftlicher Name:  | 
 
 Tubastrea faulkneri  | 
| 
 Deutscher Name:  | 
Sonenkoralle | 
| 
 Synonym(e):  | 
|
| 
 Geographische Herkunft:  | 
 
 Indischer Ozean  | 
| 
 Name des Züchters:  | 
Silvia Gerhard | 
| 
 Kontaktadresse:  | 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 
| 
 Zuchtdatum:  | 
2018 | 
| 
 Berichtsdatum:  | 
01.02.2021 | 
| 
 Quelle/Veröffentlichung  | 
|
Zuchtpaar
Laichvorgang
| 
 Aktivitäten vor dem Ablaichen:  | 
Gut gemästet und neue Polypen bildend, sehr grosse und dicke Polypen | |
| 
 Zeit des Laichbeginns:  | 
In der Winterzeit | |
| 
 Beschreibung des Ablaichplatzes:  | 
In der Strömung der filterstrahlen | |
| 
 Frequenz des Ablaichens:  | 
mehrere Tage lang | |
| 
 Beschreibung, Größe der Eier (mm):  | 
||
| 
 Ungefähre Menge der Eier:  | 
||
| 
 Eiveränderungen / Entwicklung:  | 
||
| 
 Inkubationszeit / Entwicklungszeit:  | 
||
| 
 Kommentare:  | 
||
Larve
| 
 Schlüpfzeit:  | 
|
| 
 Größe der geschlüpften Larve (mm):  | 
1-2 mm Planulalarven | 
| 
 Eidottersack vorhanden:  | 
|
| 
 Dottersack reicht ca. (Tage):  | 
|
| 
 Beschreibung der geschlüpften Larve:  | 
Sind aktiv kreisend, schwimmend und kriechend, suchen im Gestein bis sie sich festsetzen | 
| 
 Kommentare:  | 
|
| 
 
 
  | 
|
Larvenaufzucht
| 
 Überführungsart ins Aufzuchtbecken:  | 
Absaugen ohne Strömung, die Larven schwimmen kreisend nach oben | 
| 
 Aufzuchtbeckengröße:  | 
kleines Ablaichbecken mit Minilöchern oder Ritzen | 
| 
 Seiten des Beckens abgedeckt:  | 
nein | 
| 
 Beleuchtungsart und -zeit:  | 
|
| 
 Art der Filterung:  | 
Ohne Abschäumer | 
| 
 Wassertemperatur (°C):  | 
24° | 
| 
 Wasserzusätze:  | 
Vitamine | 
| 
 Verwendetes Aufzuchtfutter:  | 
|
| 
 Entwicklungsstadien der Larven:  | 
Grosse Larven die sehr beweglich sind , setzen sich fest, kleine inaktive sterben ab. | 
| 
 Ungefähre Überlebensrate (in %):  | 
|
| 
 Kommentare:  | 
Nach 4 Wochen bilden sich Tentakel die kleine Frostfutterteilchen fressen. | 
